Resonanzraum Bildung

In der Podcastreihe Resonanzraum Bildung kommen wir mit Expertinnen und Experten aus dem Bildungs-/Schulumfeld ins Gespräch. Wir stellen Fragen, lassen teilhaben an den reichhaltigen Erfahrungen und regen zum Nachdenken an. Resonanzraum Bildung - ein Podcast der Pädagogischen Hochschule Zürich, moderiert von Wiltrud Weidinger.

Resonanzraum Bildung

Neueste Episoden

Teacher Leadership

Teacher Leadership

34m 10s

Schulen stehen heute vor einer Fülle an Verantwortlichkeiten, Pflichten und Aufgaben. Wie kann Führung so gestaltet und gesteuert werden, dass die Verantwortung auf verschiedenen Schultern verteilt wird? Und wie bewegen wir uns im Spannungsfeld von der Übernahme von Verantwortung einerseits und dem Loslassen von Kontrolle andererseits?

Im Gespräch sind Simone Zemp und Roman Sifrig von der Sekundarschule Hausen am Albis
sowie Nina Cathrin Strauss, Dozentin von der PH Zürich.

Moderation: Wiltrud Weidinger

Bewegungsförderung an Schulen

Bewegungsförderung an Schulen

32m 36s

Im aktuellen Podcast geht es um die Bewegungsförderung in der Schule. Die Bewegung gilt als Motor der kindlichen Entwicklung und ist für die Erschliessung der Lebenswelt sowie für ein gesundes Aufwachsen unverzichtbar. Was tun die Schulen, damit die Kinder in Bewegung bleiben? Wie können Kinder motiviert werden, sich zu bewegen? Welchen Beitrag leistet die Stadt Zürich im Bereich der Bewegungsförderung? Darüber sprechen wir mit Illaria Ferrari und Ralph König. Ilaria Ferrari ist Professorin an der PH Zürich und setzt sich intensiv mit Fragen der Bewegungsförderung an Schulen auseinander. Ralph König arbeitet beim Sportamt der Stadt Zürich und leitet dort die...

Religion und Bildung – welche Bedeutung hat die Religion in der Schule?

Religion und Bildung – welche Bedeutung hat die Religion in der Schule?

34m 10s

Kirchenaustritte sind an der Tagesordnung, die Säkularisierung nimmt zu und die Gesellschaft wird immer pluraler. Was hat das für Auswirkungen auf den Religionsunterricht an den Schulen? Ein Gespräch mit Rolf Bossart von der PH St. Gallen und Urs Schellenberg von der PH Zürich.
Rolf Bossart ist Dozent und Institutsleiter für den Fachbereich Ethik, Religion und Gemeinschaft an der PH St. Gallen. Daneben ist er für das Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung zuständig. Urs Schellenberg ist Dozent in Religionskunde und Ethik der Sekundarstufe 1 an der PH Zürich. Des Weiteren ist er Bereichsleiter und Co-Leiter des Netzwerks Fachdidaktik RKE.
Moderation Wiltrud Weidinger

Wie praxisorientiert ist die Ausbildung der Lehrpersonen an der PH Zürich?

Wie praxisorientiert ist die Ausbildung der Lehrpersonen an der PH Zürich?

36m 48s

Aus dem Schulfeld sind immer wieder kritische Stimmen zur Ausbildung an den Pädagogischen Hochschulen zu hören: Es mangle an Praxisbezug, heisst es. Wie verhält es sich damit? Dem möchten wir im Podcast auf den Grund gehen. Zu Gast sind Tina Ammann und Barbara Klaus.

Tina Ammann ist Bereichsleiterin der Berufspraktischen Ausbildung Eingangsstufe an der PH Zürich. Davor war sie Dozentin Bildung und Erziehung und Mentorin von angehenden Lehrpersonen an der PH Zürich und hat vor ihrem Einstieg an der PH mehrere Jahre als Primarlehrperson und als Praxislehrperson gearbeitet.

Barbara Klaus ist Dozentin in der Weiterbildung im Bereich der Berufseinführung und...