Psychische Gesundheit bei Jugendlichen fördern – wie geht das?

Shownotes

Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren sind mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Körperliche Veränderungen, die Ablösung von zu Hause, ein neues soziales Umfeld und der Berufswahlprozess. Hinzu kommt oft ein erhöhter Druck in der Schule. Wie gehen Jugendliche damit um? Und wie kann man sie in diesen Veränderungsprozessen stärken? Auch die Lehrkräfte sind gefordert, wenn es darum geht, die Jugendlichen wirksam zu begleiten und ihr Vertrauen zu gewinnen.

Ein Gespräch mit Dagmar Müller, Leiterin Prävention und Sicherheit beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt Zürich, Esther Kirchhoff, Forscherin im Bereich Inklusion und Gesundheit an der PH Zürich und David Boner, Lehrer und Kontaktperson für Gesundheitsförderung an der Berufswahl- und Weiterbildungsschule Wetzikon.

Moderation: Wiltrud Weidinger

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.